In Produktionsanlagen sowie Anlagen der kritischen Infrastruktur und der Energiewirtschaft werden einzelne oder mehrere, teilweise auch unterschiedliche SCADA Bedien- und Beobachtungssysteme betrieben. Um den sicheren Betrieb einer Produktion gewährleisten zu können, ist es zwingend erforderlich, den Zugang zu diesen Systemen dahingehend abzusichern, dass nur ein hierfür vorgesehener Personenkreis Zugang zu den Systemen bekommt. Außerdem muss nachvollziehbar dokumentiert werden, von welchem Benutzer ein System zu welchen Zeiten bedient wurde.
Um diese Aufgabenstellung für die Produktionsmitarbeiter bei ihrer täglichen Arbeit handhabbar zu machen, wird eine zentral administrierbare 2-Faktor-Authentifizierung mit Wissen und Besitz für die Produktions- und Prozessleitsysteme benötigt.
Vorteile einer 2-Faktor Authentifizierung
Bei der Verwendung von „sichern“ Passwörtern existieren bereits heute hohe Anforderungen an der Qualität hinsichtlich Komplexität, Aktualität, Gültigkeit und Ablauf.
Für Benutzer sind solche Passwörter nur sehr schwer im Arbeitsalltag anzuwenden.
Durch eine 2-Faktor-Authentifizierung eines Login Management Systems wird die Verwendung von „sicheren“ Passwörtern für die Benutzer/Bediener von SCADA-Systemen mittels Pin-Verfahren handhabbar gemacht.
Vorteil einer zentralen Benutzerverwaltung
Oftmals sind bei einem Produktions- oder Versorgungsunternehmen eine Vielzahl von SCADA-Systemen und Bedienplätzen unterschiedlicher Hersteller und Versionen im Einsatz, die alle einzeln und unterschiedlich administriert werden müssen. Für die Administration aller einzelnen Benutzerverwaltungen und Bedienplätzen bedeutet dies einen sehr hohen Aufwand, der im normalen Arbeitsalltag kaum geleistet werden kann.
Durch die zentrale Benutzerverwaltung eines Login Management Systems mit dem automatischen Abgleich zu den einzelnen SCADA-Systemen und Bedienplätzen wird dieser Aufwand um ein vielfaches verringert und somit praxistauglich.